GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Steuertipp Petra Weber
  • 0122
  • Finanzen

Aktuelle Entscheidungen des Bundesfinanzhofs sowie Neuerungen durch die Finanzverwaltung

  • 30. März 2022
  • GL&LEV kontakt

Anteiliger Übergang eines gewerbesteuerlichen Verlustvortrags auf eine atypisch stille Gesellschaft
Das Finanzgericht (FG) Münster hat mit Urteil vom 5. November 2021 (14-K-2364/21-G,F) entschieden, dass der für eine GmbH festgestellte vortragsfähige Gewerbeverlust auf eine atypisch stille Gesellschaft übergeht, soweit die GmbH an ihr beteiligt ist.

Das FG Münster begründet seine Entscheidung damit, dass die erforderliche Unternehmeridentität in Bezug auf die GmbH vorliegt, da die Einbringung des Betriebs einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft (bzw. atypisch stille Gesellschaft) insoweit keinen Unternehmerwechsel darstellt. Ebenfalls liegt die erforderliche Unternehmensidentität vor, wenn der vormals von der GmbH ausgeübte Gewerbebetrieb identisch mit dem Gewerbebetrieb der atypisch stillen Gesellschaft ist. Gegen die Entscheidung ist die Revision beim Bundesfinanzhof (BFH) anhängig (IV-R-25/21).

„Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, der hat auch das Recht, Steuern zu sparen.” – Altbundeskanzler Helmut Schmidt

Keine Abzinsung einer aufschiebend bedingten Last
Bei der Bewertung einer aufschiebend bedingten Last ist der Zeitpunkt des Bedingungseintritts maßgeblich. Der Kapitalwert von lebenslänglichen Nutzungen und Leistungen ist gemäß § 14 Abs. 1 Satz 1 BewG mit dem Vielfachen des Jahreswerts anzusetzen. Dabei ist der bei Bedingungseintritt geltende Vervielfältiger zu Grunde zu legen. Eine Abzinsung der aufschiebend bedingten Last, für den Zeitraum des Schwebezustands zwischen dem Rechtsgeschäft und dem Bedingungseintritt, findet nicht statt. Dies hat der BFH mit Urteil vom 15. Juli 2021 (II-R-26/19) entschieden.

Steuerbegünstigung für ein Familienheim bei Hinzuerwerb
Erwirbt ein Steuerpflichtiger von Todes wegen eine Wohnung, die an seine selbst genutzte Wohnung angrenzt, kann dieser Erwerb gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG als Familienheim steuerbegünstigt sein, wenn die selbstgenutzte Wohnung und die hinzuerworbene Wohnung zu einer einheitlichen selbstgenutzten Wohnung verbunden werden und die hinzuerworbene Wohnung unverzüglich zur Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken bestimmt ist. Dies hat der BFH mit Urteil vom 2. Mai 2021 (II-R-46/19) entschieden.

Anwachsung eines KG-Anteils bei
übersteigendem Abfindungsanspruch
Gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 ErbStG gilt als Schenkung auf den Todesfall auch der auf dem Ausscheiden eines Gesellschafters beruhende Übergang des Anteils oder des Teilanteils eines Gesellschafters einer Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft bei dessen Tod auf die anderen Gesellschafter oder die Gesellschaft, soweit der Wert, der sich für seinen Anteil zur Zeit seines Todes nach § 12 ErbStG ergibt, Abfindungsansprüche Dritter übersteigt.

Der BFH hat mit Urteil vom 8. Juni 2021 (II-R-2/19) entschieden, dass für den Fall, dass der Abfindungsanspruch, der aufgrund des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer KG entsteht, höher ist als der Wert des auf den fortsetzenden Gesellschafter übergegangenen KG-Anteils, ein negativer Wert des Erwerbs nicht als Schenkung auf den Todesfall bei dem fortsetzenden Gesellschafter berücksichtigt wird. Selbiges für den Fall, dass der fortsetzende Gesellschafter zugleich Erbe des ausgeschiedenen Gesellschafters ist.

Der BFH bergründet seine Entscheidung damit, dass sich die Vorschrift des § 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 ErbStG aufgrund ihres Zwecks auf die Fälle beschränkt, in denen eine objektive Bereicherung vorliegt, weshalb nur ein positiver Wert des Erwerbs steuerbar ist.

  • Service
  • 0323

Nachhaltigkeit wird Thema für Hauptversammlungen

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
  • Service
  • 0323

Klares Bekenntnis zu Umwelt und Gesellschaft

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
  • Service
  • 0323

(Fast) Jedes Unternehmen muss zukünftig eine Nachhaltigkeitsgeschichte vorweisen

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Steuertipp
  • Finanzen
  • Experten-Tipp
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Steuertipp Sören Riebenstahl
  • 0122
  • Finanzen

Steuerbegünstigte Investition einer Abfindung in die gesetzliche Rentenversicherung

  • 30. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
FP Siegmann
  • 0122
  • Finanzen

Vertrauens-Offensive im Immobiliengeschäft

  • 30. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0323

Das Grundbuch und seine Bedeutung

  • GL&LEV kontakt
  • 15. August 2023
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0323

Vermögensstrukturierung in der Nachfolgegestaltung

  • GL&LEV kontakt
  • 15. August 2023
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0323

Unterschiedliche Vergütung für unterschiedliche Geschlechter – Gender Pay Gap

  • GL&LEV kontakt
  • 15. August 2023
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0323

Aus Oevermann wird TWT On

  • GL&LEV kontakt
  • 15. August 2023
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Die selbstgenutzte Immobilie im Alter

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Entlastung durch Energiepreispauschale

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Ein Pärchen bucht ihren Urlaub bei einer Reiseberaterin
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Umsätze verdreifacht

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Steuertipp Sören Riebenstahl
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Eine wichtige Änderung des Nachweisgesetzes steht kurz bevor

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2024
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2023 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}