GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Petra Heinrichs mit einem Kunden.
  • 0122
  • Service

Automatische Auszeit vom Alltag

  • 2. März 2022
  • GL&LEV kontakt

Die Zigarre erlebt derzeit eine Renaissance über Geschlechter- und Altersgrenzen hinweg. Petra Heinrichs arbeitet in dritter Generation in dem 1908 von ihrem Großvater gegründeten Traditionsunternehmen Pfeifen Heinrichs. Die Kundschaft hat sich seit ihrer Lehrzeit Ende der 80er grundlegend geändert.

Die Businesswelt dreht sich immer schneller. Eine Videokonferenz jagt die nächste, die Termintaktung nimmt zu. Da tut eine Auszeit schon mal gut. „Eine Zigarre kann man nicht mit Hektik rauchen, man nimmt sich automatisch eine Auszeit dafür“, sagt Petra Heinrichs. Die 50-Jährige ist die mittlere Tochter von Peter Heinrichs. Dessen Vater gründete 1908 ein Kölner Tabakwarengeschäft, das heute als Pfeifen Heinrichs internationales Renommee besitzt. Ab 1988 machte Petra Heinrichs hier ihre Lehre, arbeitet heute mit ihren zwei Schwestern im Unternehmen, das von der Mutter geführt wird. „Das ist für mich sehr schön, hier zu arbeiten“, sagt sie. „Wir sind im Tabakwarengeschäft, im Pfeifen- und Zigarrenbereich wirklich weltweit bekannt.“

Und sie weiß, was sie da verkauft. „Ich rauche selber Zigarre und für mich kommt es darauf an, dass sie gut zieht, dass sie gut gerollt ist, am besten natürlich eine handgefertigte.“ Zigarren werden übrigens nicht nur von Frauen gerollt. „Es gibt auch Männer“, berichtet Heinrichs. „Aber egal, ob Zigarrenroller oder Zigarrenrollerin, diese Menschen haben einfach das Gefühl in den Fingerspitzen, was eine gute Zigarre ausmacht.“
Die Klientel im edel eingerichteten Geschäft am Kölner Neumarkt hat sich seit Heinrichs Lehrzeit kolossal gewandelt. „Früher waren es ganz wenige Zigarrenraucher und dann meistens der ältere Herr“, erinnert sie sich. „Heute sind es auch viele jüngere Leute, die nach der Auszeit mit der Zigarre suchen.“ Auch viele Frauen sind darunter. „Ja“, sagt Heinrichs, „auch Frauen nehmen sich heute gerne den Moment Ruhe.“ Allerdings mit einem kleinen Unterschied. „Männer machen wirklich nichts, wenn sie rauchen, verlieren sich in sich selbst. Wir Frauen machen meistens immer noch etwas nebenbei, lesen ein Buch oder im Laptop.“

Männer und Frauen treffen sich aber heute auch gerne in Clubs zum gemeinsamen Rauchen. Auch Pfeifen Heinrichs betreibt eine Bar. „Dann eignet sich die Zigarre auch gut zum Netzwerken“, so Heinrichs. „Wenn Sie hier drei verschiedene Menschen, die nichts miteinander zu tun haben, in unserer Bar zusammensetzen, werden die sich früher oder später unterhalten und sie werden sich finden.“

Als Statussymbol würden die heutigen Kunden die Zigarre kaum noch nutzen, sagt die Expertin. Es sei eher ein Genussmittel, das gar nicht teuer sein muss. „Ich habe hier gerade eine liegen, eine maschinell hergestellte, die ich gerne rauche. Die kostet 2,40 Euro“, zeigt Heinrichs auf ein günstigeres Exemplar. Aber sie hat auch eine klare Favoritin: „Davidoff. Eine dominikanische, die gibt es in allen Stärken von mild bis stark, aber sie ist zu 100 Prozent immer hervorragend.“

Beitragsbild: Pfeifen Heinrichs

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL KOMPAKT
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Service
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Golfball
  • 0122
  • Service

Rekordverdächtige Preisgelder

  • 2. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Elke Strothmann
  • 0122
  • Titelstory

Kommunikation in ständigem Wandel

  • 4. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Claudia Schall
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Was macht eigentlich … Claudia Schall

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Person putzt Fenster
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Auf kurzen Wegen zum besten Ergebnis

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Person trägt eine Uhr
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Uhren machen Leute

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Der Shop
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Golf Trolleys: Exklusivität inklusiv

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Infotafel von Pinter Signum GmbH
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wissen, wo es langgeht

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Überwachungskamera
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Vielfältige Services

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Opel Ascona Keinath, Innenraum
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Der seltene Opel Ascona Keinath

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Kinder der Stiftung Die Gute Hand
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wie OEVERMANN – a member of TWT die IT-Infrastrukturen der Stiftung Die Gute Hand modernisiert

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.