GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Spatenstich für neue Bäume in Lindlar und Kürten
  • 0122
  • Aus der Region

Neue Bäume für mehr Klimaschutz

  • 1. März 2022
  • GL&LEV kontakt

Bis 2025 sollen im Umkreis von Lindlar und Kürten insgesamt mehr als 60.000 neue Bäume gepflanzt werden.

Dazu kooperieren RheinEnergie und BELKAW mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Auf über 16 Hektar entsteht der „Zukunftswald im Bergischen Land“ und ist als Beitrag zur Wiederaufforstung der deutschen Mittelgebirgswälder zu verstehen, die doch in den letzten Jahren stark unter den extremen Wetterverhältnissen gelitten haben.

Spatenstich für neue Bäume in Lindlar und Kürten
(v. l. ): Klaus Henninger (BELKAW-Geschäftsführer), Moritz Volkmann (Wald und Holz NRW), Konstantin Blome (Jagdpächter), Achim Südmeier (RheinEnergie-Vorstand), Gerhard Naendrup (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Anna-Maria Kamp (Leiterin Forstbetriebsbezirk Lindlar), Dr. Georg Ludwig (Bürgermeister Lindlar)

Im Dezember vergangenen Jahres hat die zweite Pflanzkampagne in Lindlar begonnen. Auf knapp fünf Hektar pflanzen Waldarbeiter circa 17.000 Bäume, die einen Temperaturanstieg von bis zu zwei Grad verkraften können. Vor allem Traubeneiche, Rotbuche und Weißtanne werden dort gesetzt. „Es geht nicht darum, einfach neue Bäume zu pflanzen, sondern Arten, die künftigen Umweltanforderungen besser gewappnet sind“, erklärt die zuständige Revierförsterin Anna-Maria Kamp. Bisher bestimmte vielerorts die Fichte das Landschaftsbild. Diese Baumart kann jedoch längere Trockenperioden nicht überstehen. Sind die flachwurzelnden Nadelgehölze erst einmal durch langanhaltende Trockenheit geschwächt, sind sie eine leichte Beute für den Borkenkäfer. Was dann passiert, ist für jeden Waldspaziergänger im letzten Jahr deutlich erkennbar gewesen. „Wir haben uns sehr gern an dem Projekt beteiligt“, betont BELKAW-Geschäftsführer Klaus Henniger. „Denn wir versorgen seit mehr als hundert Jahren das Bergische Land nicht nur mit Energie, sondern auch mit Trinkwasser. Daher wissen wir aus Erfahrung sehr gut, wie wichtig Bäume sowohl zur CO2-Reduktion als auch zum Schutz unserer Wasser-Ressourcen sind.“

Ganz besonders erfreut ist Henniger über die Partnerschaft mit der RheinEnergie. Dadurch besteht die Möglichkeit, viel mehr Bäume zu pflanzen, als die BELKAW allein hätte finanzieren können. Für RheinEnergie Vorstand Achim Südmeier ist das Engagement selbstverständlich, es ist für ihn ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz.

  • Service
  • 0323

Nachhaltigkeit wird Thema für Hauptversammlungen

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
  • Service
  • 0323

Klares Bekenntnis zu Umwelt und Gesellschaft

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
  • Service
  • 0323

(Fast) Jedes Unternehmen muss zukünftig eine Nachhaltigkeitsgeschichte vorweisen

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Aus der Region
  • Nachhaltigkeit
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Geschäftsführung der Nahverkehr Rheinland GmbH
  • 0122
  • Aus der Region

NVR-Geschäftsführung bestätigt

  • 1. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Rasenmäher
  • 0122
  • Aus der Region

SABO mit neuer Geschäftsführung

  • 1. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0323

Mehr Tourismus, Frachtgeschäft stabil

  • GL&LEV kontakt
  • 15. August 2023
Die neuen Fachkräfte im Friseur-Handwerk.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Die Beste kommt aus Oberberg

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Josha Felix Kneiber, Leiter Produkt- management und Strategischer Vertrieb der Elektromobilität bei BPW
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

BPW gewinnt in zwei Kategorien

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer WHKT, Andreas Heinisch, Hans Peter Wollseifer, Präsident Handwerkskammer zu Köln.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Integrationspreis geht nach Gummersbach

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Mülltonnen
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Teurer Müll im Rheinland

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Daniel Attallah (CEO Pixum), Hendrik Pfeiffer (Deutscher Marathon Meister 2022) und Markus Frisch (Geschäftsführer Köln Marathon).
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Neuer Sponsor beim Köln Marathon

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Frau in einem öffentlichen Verkehrsmittel.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Unwetter und Corona belasten Qualitätsbilanz

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Gruppenbild der Sieger und Gäste im Straßenbahnmuseum der KVB in Köln-Thielenbruch.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Preise für Ausbildungsbetriebe

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2024
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2023 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}