GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
  • 0222
  • Service

Jetzt geht’s dem Schlips an den Kragen

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt

Wie Mann ins Büro geht, ist noch lange nicht Jacke wie Hose. Für viele ist der Anzug ein Muss – ob im Autohaus oder als Banker. Aber ist der Schlips um den Hals noch zeitgemäß?

Natürlich erscheint sogar mancher Manager mit Hoodie und Turnschuhen zum Meeting. Vor allem in Start-ups hat sich eine lässigere Kleiderordnung etabliert. Dieser Trend kommt allerdings nicht überall gut an. Für die meisten, die weder Blaumann noch Kittel tragen, ist ein Anzug mit Hemd und Krawatte immer noch das Business-Outfit der Wahl.

Kleider machen Leute. Der Anzug steht für Seriosität und Stil. Doch ist er zu eng oder zu kurz, wirken selbst gestandene Männer wie Konfirmanden. Wichtig ist der perfekte Sitz: Deshalb dürfen die Ärmel des Sakkos nicht zu lang sein. Etwa ein Finger breit sollten die Manschetten des Hemdes noch zu sehen sein. Und die Hose sollte leicht auf den Schuhen aufsetzen.

Mann trägt Blau
Gute Farben für Anzüge sind Blau, Anthrazit und Grau. Schwarz ist dem Smoking vorbehalten. Und Hände weg von Polyester, Polyacryl und Co.. Am besten besteht das gute Stück aus reiner Wolle. Ab etwa 300 Euro ist Mann dabei. Übrigens: Das Marken-Label sollte nie sichtbar nach außen getragen werden.

Die Krawatte rundet den Gesamteindruck ab. So war es schon immer. Der modebewusste französische König Ludwig XIV. hat das Kleidungsstück vor 350 Jahren beliebt gemacht. Die Mächtigen aus Wirtschaft und Industrie schmücken sich mit dem Statussymbol Seidenkrawatte. Der konservative Binder ist aus der Welt der Herrenmode nicht wegzudenken. Oder etwa doch? Tatsächlich verzichten immer mehr Männer darauf. Ex-Daimler-Boss Dieter Zetsche und Amazon-Chef Jeff Bezos haben es vorgemacht. Facebook-Chef Marc Zuckerberg hat überhaupt nichts übrig für Anzug oder Schlips.

witsawat - stock.adobe.com

Das Aus für den Binder?
Tatsächlich haben sogar Sparkassen inzwischen die Krawattenpflicht für ihre Mitarbeiter gestrichen. Grund ist der Generationenwechsel. In Zeiten des Fachkräftemangels lockern viele Unternehmen ihre strengen Kleidervorschriften, der Trend geht zum Business-Casual-Look. Das bedeutet: Gehobene Freizeitkleidung ohne Krawatte. Etwa Baumwollhose, Polohemd und Jackett.

Tatsächlich kann der Schlips um den Hals sogar schädlich sein, fanden Forscher der Uniklinik Schleswig-Holstein heraus. Das dauerhafte Tragen verringere die Denkfähigkeit. Denn durch den Binder würden die Blutgefäße gequetscht, sodass weniger Blut ins Gehirn fließen könne. Doch eine andere Studie der California State University in Northridge zeigt, dass gute Gründe für den Klassiker sprechen. Die Forscher stellten fest, dass Anzug- und Krawattenträger im Schnitt selbstbewusster agieren als in Alltagskleidung.

Beitragsbild: Дмитрий Чернявский – stock.adobe.com

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL KOMPAKT
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
  • 0222
  • Service

Von wegen Schnaps ist gleich Schnaps

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • 0222
  • Service

Harmonie und Ruhe

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Claudia Schall
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Was macht eigentlich … Claudia Schall

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Person putzt Fenster
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Auf kurzen Wegen zum besten Ergebnis

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Person trägt eine Uhr
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Uhren machen Leute

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Der Shop
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Golf Trolleys: Exklusivität inklusiv

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Infotafel von Pinter Signum GmbH
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wissen, wo es langgeht

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Überwachungskamera
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Vielfältige Services

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Opel Ascona Keinath, Innenraum
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Der seltene Opel Ascona Keinath

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Kinder der Stiftung Die Gute Hand
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wie OEVERMANN – a member of TWT die IT-Infrastrukturen der Stiftung Die Gute Hand modernisiert

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.