GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
WfL-Geschäftsführer Markus Märtens und Probierwerk-Leiter Benjamin Schulz gratulieren alpha-laboratories-Gründerin Sabine Oberpriller.
  • 0222
  • Lokales

Leverkusener Start-up belegt dritten Platz beim Zenit-Innovationspreis

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt

Anzeige

Das Leverkusener Start-up „alpha-laboratories“, gegründet von Sabine Oberpriller, das ansässig im Innovationszentrum der Wirtschaftsförderung Leverkusen, dem „Probierwerk“, ist, hat einen neuartigen, biogenen photonisch härtenden Nagellack entwickelt.

Unterstützung erhielt das Jungunternehmen von der Hochschule Niederrhein, die intelligente Rezepturen analysiert, optimiert und hergestellt hat. Somit konnten zwei der fünf größten Inhaltsstoffe durch nachhaltige bio-basierte Alternativen ersetzt werden. Alle eingesetzten Stoffe sind aus europäischer Herstellung, zertifiziert, ungiftig, lösemittelfrei und kommen ohne Tierversuche aus.

Diese Innovation „made in Leverkusen“ war dem Netzwerk ZENIT e. V. eine Bronze-Auszeichnung wert. Beim Innovationspreis werden herausragende Kooperationsprojekte zwischen Startups und Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen zu Nachhaltigkeit und Resilienz prämiert. Von 28 eingereichten Beiträgen haben es drei ins Finale geschafft – darunter Sabine Oberpriller mit „alpha-laboratories“. Sie wurde kürzlich von NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart und dem Netzwerkvorsitzenden Thomas Eulenstein geehrt.

„Für mich ist es ein voller Erfolg und auch die Hochschule ist begeistert über die Auszeichnung zum dritten Platz“, berichtet Sabine Oberpriller. Im Sommer 2019 ist sie ins Probierwerk eingezogen und konnte mithilfe des Start-up-Ökosystems ihre Geschäftsidee Stück für Stück umsetzen. „Wir freuen uns, dass mit Sabine Oberpriller eine junge, engagierte Leverkusener Gründerin mit einer innovativen Idee ausgezeichnet wurde“, sagt WfL-Geschäftsführer Markus Märtens. „Nicht nur für die Jury ist sie ein hervorragendes Beispiel für Kooperationsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit und Resilienz.“

Für Sabine Oberpriller und ihr Start-up stehen nun die nächsten Meilensteine an. Zunächst soll das gemeinsame Projekt mit der Hochschule Niederrhein noch im Sommer 2022 abgeschlossen werden, „damit wir ein verkaufsfähiges Produkt haben“, so Oberpriller. Danach ist der Schritt Richtung Patentierung, Markenaufbau und Produktion für eine erste kleine Charge geplant.

WfL Wirtschaftsförderung
Leverkusen GmbH
Dönhoffstraße 39 | 51373 Leverkusen
0214 83 31-0
» www.probierwerk.com/events.de

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL KOMPAKT
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen

Flächen des Monats
„Spirit Office“: ca. 7.500 m2 hochmoderne Bürofläche in der City Leverkusen
400 m2 Bürofläche in der Fußgängerzone Wiesdorf
Alle Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier:
» www.wfl-leverkusen.de

Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Zu sehen sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Bietmann
  • 0222
  • Lokales

Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • 0222
  • Finanzen

Wechselbereitschaft steigt

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Der Rotary Club Overath-Rösrath/ Bergisches Land
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Rotarier unterstützen Trauma-Gruppe

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Hinter dem Alten Zollhaus wird dieses Energiespaarhaus stehen
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Altes Zollhaus: Restaurant und neues Wohnhaus

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Mitglieder des Caritasverbands Rhein-Berg
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Caritas zentral vor Ort

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Das Rathaus in Burscheid
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Neue Organisationsstruktur im Rathaus

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Abschließbare Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder am Raiffeisenplatz.
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Digitale Fahrradboxen für klimafreundliche Mobilität

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
EIn Zug der DB im Bahnhof.
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Bahn und Stadt arbeiten gemeinsam

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Marcus Otto, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und des Unternehmerverbandes ILA-GL
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

ILA meldet sich zu Gewerbegebieten

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Bundeskanzler Olaf Scholz sprach beim Richtfest in Leverkusen.
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast beim Richtfest in Leverkusen

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.