GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Podcast Mikrofon
  • 0222
  • Aus der Region

Unternehmenskommunikation – Tipps für Podcast-Neulinge

  • 12. April 2022
  • GL&LEV kontakt

Anzeige

Moderne Unternehmen brauchen heutzutage ein breites digitales Informationsangebot. Doch um die eigene Zielgruppe mit relevantem Inhalt zu erreichen, muss das veränderte Nutzerverhalten der Zielgruppe beachtet werden. Informationen müssen heute immer und überall verfügbar sein.

Podcasts sind heute eine sinnvolle Ergänzung in der Unternehmenskommunikation und können als Instrument zur Kundenbindung dienen. Über Podcasts können Inhalte zeitgemäß an die gewünschte Zielgruppe herangetragen und von dieser flexibel genutzt werden. Stichwort: zeitsouveränes Hören! Will man einen Podcast produzieren, spielen die Konzeption und die richtige Vermarktung eine wichtige Rolle.

Planung ist das A und O
In der Konzeption werden Zielgruppe, Ziel und Format festgelegt. Zur Zielgruppe können bestehende Kunden, potenzielle Neukunden, Geschäftspartner oder auch zukünftige Mitarbeiter*innen gehören.

Elke Strothmann
Elke Strothmann

Das Ziel eines Unternehmenspodcasts kann die Stärkung der Kundenbindung sein. Indem man die Hörer*innen einen Blick hinter die Kulissen werfen lässt, baut man eine Verbindung zu ihnen auf. Das Gehörte kann beispielsweise beim nächsten Aufeinandertreffen ein wunderbarer Aufhänger für ein intensives Gespräch sein. Wichtig ist, dass der Podcast einen Nutzen für die Hörer*innen hat. Im genannten Fall kann es sein, dass Hörer*innen durch den Podcast einen Service des Unternehmens kennengelernt haben, von dem sie vorher nichts wussten – den sie aber durchaus benötigen! Eine Win-win-Situation!

Bei den Formaten kann man zwischen der klassischen Reportage, der Talkshow, dem Interview etc. wählen. Sie entscheiden, welches Format für Sie passt!

Zur Konzeption gehört auch die Festlegung der Folgenstruktur, sprich: Wie ist der Podcast aufgebaut? Eine ganz klassische Struktur besteht aus Intro, Anmoderation, einem Hauptteil, der inhaltlich in mehrere Teile gegliedert werden sollte, Abmoderation und Outro. Die Folgenstruktur sollte immer zum Thema passen.

Zu beachten sind auch Frequenz und Länge eines Podcast. Soll der Podcast täglich, wöchentlich, monatlich oder noch seltener erscheinen? Und zur Dauer: Laut einer Studie von Bitkom Research aus dem Jahr 2021 liegt die Podcast-Länge, die sich Hörer*innen wünschen, zwischen 18 und 28 Minuten. Hier gilt es also in der Planung abzuwägen: Wer im Team hat Zeit, sich um das Thema Podcast zu kümmern? Was passt in den Arbeitsablauf? Was setzt einen nicht unter Zeitdruck?

Kleiner Tipp: Für einen guten Überblick sollte man einen Redaktionsplan erstellen. Er umfasst die einzelnen Themen, das jeweilige Veröffentlichungsdatum und die Verantwortlichkeit.

So gelangt Ihr Podcast zu den Hörer*innen
Um einen Wiedererkennungswert zu schaffen, sollte der Podcast einen griffigen Namen haben und jede Podcastfolge einen eigenen Titel. Wurde die erste Episode veröffentlicht, kann sie unter anderem bei Spotify und iTunes hochgeladen werden. Um eine größtmögliche Reichweite zu erzielen, darf die richtige Vermarktung des Podcast natürlich nicht fehlen. Hier ist die Verbreitung des Links zum Podcast über die sozialen Netzwerke das Mittel der Wahl.

Podcast Mikrofon im Studio Foto: princeoflove - stock.adobe.com

Wir haben als Agentur vor einiger Zeit einen eigenen Podcast ins Leben gerufen, der auf unserer Website oder auf PodBean angehört werden kann.

Unser Ziel: Über Maßnahmen und Anekdoten aus der Öffentlichkeitsarbeit zu berichten. Unsere Zielgruppe? Alle, die sich mit Kommunikation in Unternehmen beschäftigen. Da unsere Zielgruppe auch im Ausland sitzt, gibt es deutsche und englische Folgen. Hören Sie also einfach mal rein in „@Strothmann’s – Views and Voices on Communications”. Oder sprechen Sie uns an, wenn es darum geht, Ihren eigenen Podcast in Ihre Unternehmenskommunikation einzubinden. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Beitragsbild: © princeoflove – stock.adobe.com

Agentur Strothmann GmbH
Am Stadion 18-24
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 28070
PR@Agentur-Strothmann.de
» www.Agentur-Strothmann.de

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL KOMPAKT
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Aus der Region
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Dachstuhl auf einem Rohbau
  • 0222
  • Aus der Region

Zimmerer-EM in Köln

  • 12. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Rotes Auto
  • 0222
  • Service

Der Bitter SC

  • 19. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Die neuen Fachkräfte im Friseur-Handwerk.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Die Beste kommt aus Oberberg

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Josha Felix Kneiber, Leiter Produkt- management und Strategischer Vertrieb der Elektromobilität bei BPW
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

BPW gewinnt in zwei Kategorien

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer WHKT, Andreas Heinisch, Hans Peter Wollseifer, Präsident Handwerkskammer zu Köln.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Integrationspreis geht nach Gummersbach

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Mülltonnen
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Teurer Müll im Rheinland

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Daniel Attallah (CEO Pixum), Hendrik Pfeiffer (Deutscher Marathon Meister 2022) und Markus Frisch (Geschäftsführer Köln Marathon).
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Neuer Sponsor beim Köln Marathon

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Frau in einem öffentlichen Verkehrsmittel.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Unwetter und Corona belasten Qualitätsbilanz

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Gruppenbild der Sieger und Gäste im Straßenbahnmuseum der KVB in Köln-Thielenbruch.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Preise für Ausbildungsbetriebe

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Leskanpark Solaranlagen
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0322

Strom von der Sonne, Tanken an der Ladesäule

  • GL&LEV kontakt
  • 1. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.