GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Familie Linzenich
  • Titelstory

Mit der Next Generation in die Zukunft

  • 1. Mai 2022
  • GL&LEV kontakt

Vom Muckibuden-Start-up zum ganzheitlichen Gesundheitsunternehmen: Die LinzenichGruppe feiert 2022 ihr 40-jähriges Jubiläum. Und als regionales Familienunternehmen haben die Linzenichs bereits den Generationenwechsel eingeleitet. Was vielen anderen nicht gelingt: Das Unternehmen bleibt in der Familie. Und einer der älteren steigt Ende des Jahres aus.

Eine studierte 29-jährige Betriebswirtschaftlerin und ein 27-jähriger begeisterter Fitnesssportler mit einem Bachelor der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement: Wer könnte besser geeignet sein, ein regionales Gesundheits-, Fitness- und Präventionsunternehmen zu übernehmen? Nicht um irgendeinen Fitnessclub geht es hier. Sondern um die in 40 Jahren zu einem ganzheitlichen Unternehmen mit sieben Marken, elf Standorten und über 160 Mitarbeitern gewachsene LinzenichGruppe. Und das Beste: Die beiden stammen aus der Familie. Christina und David sind die Kinder von Ferdi Linzenich (65), der 1982 mit seinem Bruder Johannes (62) das Unternehmen gründete. Der dritte Bruder Marc (47) kam 1992 als Trainer dazu, ist seit 1995 fest dabei und komplettiert seit 2002 das Geschäftsführungstrio.

Christina ist als Praktikantin während des BWL-Studiums eingestiegen, leitet seit mehreren Jahren das Servicecenter im Headquarter in Bergisch Gladbach und ist jetzt im operativen Management. Sie ist für Qualitätssicherungsprozesse verantwortlich, macht die Finanzen und hat Kontrolle über die Buchhaltung. David hat in den Praxisphasen seines dualen Fitness-Studiums das Unternehmen als Trainer und Clubleiter kennenglernt und ist heute verantwortlicher Bereichsleiter Sport. Der Plan: Beide sollen zukünftig in der Geschäftsführung arbeiten. An den Meetings der Unternehmensleitung nehmen sie schon regemäßig teil. Marc: „Es sind zwei motivierte junge Menschen, wir trauen es ihnen zu und sie haben es sich erarbeitet.“ Damit macht er klar: Die geregelte Nachfolgeentscheidung innerhalb der Familie basiert auf Kompetenz und Vertrauen.

Arthur Hoffmann
Artur Hoffmann leitet die jüngste Unternehmenssparte Linzenich Business Health (mehr dazu in GL&LEV kontakt Ausgabe September/Oktober).

Trotzdem ist die Freude groß, das in 40 Jahren Aufgebaute wahrscheinlich auch in den nächsten Jahrzehnten in Familienhand zu wissen. Die Unternehmensnachfolge ist für viele Firmeninhaber in Deutschland ein Riesenproblem: „Es ist wirklich auch ein bisschen Glück“, sagt Ferdi. „Es gibt keine Beziehungskonflikte. Natürlich gibt es die in einem Unternehmen alltäglichen, aber auch wichtigen Diskussionen. Aber vor allem: Wir sind ganz sicher, dass sie die Herausforderung packen.“ Und Johannes? „Irgendwann müssen wir die Nachfolge regeln. Und ich habe schon vor drei Jahren für mich entschieden: Ich gehe Ende dieses Jahres in den Ruhestand.“

Familie Linzenich
Hier ist die Familie auch ein Team. Die Linzenichs bei der Arbeit (von links): David, Johannes, Ferdi, Christina und Marc.

Christina und David wachsen in ein Unternehmen, das als Blaupause für die innovative Entwicklung von Managementstrukturen in vier Jahrzehnten dienen kann: 1982 angefangen mit einem Trainingsraum, einer Blechdose für die Einnahmen und einem handschriftlich geführten Kassenbuch. Wenig später schrieb ein Bekannter den Linzenichs ihr erstes Programm zur digitalen Mitgliederverwaltung. Erst 1995 Anstellung von Festangestellten und die erste große Expansion durch die Fusion mit dem Konkurrenten Windmüller. Die weiteren 15 Jahre waren geprägt von Neueröffnungen, Übernahmen, Aufbau von modernen Vertriebs- und Marketingeinheiten und einer Markenwelt mit heute elf in der Region gut bekannten Labels und Tochterunternehmen. Parallel dazu die Etablierung eines breit aufgestellten Managements mit heute elf Clubleitern und 15 Bereichsverantwortlichen. Und einer Unternehmenskultur, die sich bis heute an den neuesten und innovativsten Leitlinien orientiert. Dazu gehören transparent, offen kommunizierte und immer wieder nachgemessene Jahreszielprozesse und längerfristige Zielsetzungen wie aktuell die Mission 2030 (Ziel: Qualitätsanbieter an jedem Standort). Dazu gehören demokratisierte Strukturen bei Entscheidungen und eine liberale Unternehmenspolitik sowie soziales und ökologisches Engagement in der Region.

Und was sagt nun die Linzenich Next Generation zu alledem: „Ich habe viel Respekt davor und auf jeden Fall Lust darauf“, sagt Christina. Und David: „Wir werden uns noch einiges zu erkämpfen haben und in einiges hereinwachsen müssen, ich freue mich, dass sie uns das zutrauen.“

  • Service
  • 0323

Nachhaltigkeit wird Thema für Hauptversammlungen

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
  • Service
  • 0323

Klares Bekenntnis zu Umwelt und Gesellschaft

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
  • Service
  • 0323

(Fast) Jedes Unternehmen muss zukünftig eine Nachhaltigkeitsgeschichte vorweisen

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Beide Geschäftsfüherer von WECON begrüßen die neuen Mitglieder
  • 0222
  • Lokales

Fokus Mensch: Die neue Idee des Netzwerkens

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
LoRa Sensor
  • Das Gespräch
  • 0222

Die digitale Denk-Fabrik

  • 1. Mai 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Familie Linzenich
Weiterlesen
  • 2022
  • 0322
  • Titelstory

Mit der Next Generation in die Zukunft

  • GL&LEV kontakt
  • 23. August 2023
Weiterlesen
  • Titelstory
  • 0323

Unternehmensgruppe Wallraff – Aus Tradition leistungsstark

  • GL&LEV kontakt
  • 22. August 2023
Zwei Presonen smachen einen Tandemsprung
Weiterlesen
  • 0422
  • Titelstory

Fachanwälte für alle Fälle

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Kontakt Titelstory
Weiterlesen
  • 0222
  • Titelstory

Das Entwicklergen im Blut

  • GL&LEV kontakt
  • 29. März 2022
Elke Strothmann
Weiterlesen
  • 0122
  • Titelstory

Kommunikation in ständigem Wandel

  • GL&LEV kontakt
  • 4. März 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2024
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2023 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}