GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Ladestation für Elektroautos
  • Service
  • 0422

Bis zu 900 Euro pro Ladepunkt

  • 15. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt

Elektromobilität spielt auch für Unternehmen eine zunehmend bedeutende Rolle. Für die Installation von Ladesäulen auf dem Firmengelände gibt es von der KfW einen Zuschuss bis zu 900 Euro.

Für die Beschaffung und die Installation von nicht-öffentlich zugänglichen Ladestationen zahlt die KfW einen Zuschuss von bis zu 900 Euro pro Ladepunkt – allerdings unter dem Vorbehalt der verfügbaren Budgets. Einen Rechtsanspruch auf die Mittel gibt es nicht. Vorgesehen ist die Förderung für das Aufladen von Firmenfahrzeugen, von Privatfahrzeugen von Beschäftigten, für Unternehmen und Kommunalbetriebe, für freiberuflich Tätige und gemeinnützige Organisationen.

Gefördert werden neue Anlagen mit bis zu 22 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung.

Noch bevor die Ladestation bestellt wird, muss der Antrag auf Förderung bei der KfW gestellt werden. Ist der Erhalt des Antrags durch die KfW bestätigt, können Unternehmen die Geräte kaufen, installieren und in Betrieb nehmen. Auf der Online-Plattform „Berichterstattung Ladeinfrastruktur“ muss die Ladestation anschließend durch die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) erfasst werden. Im KfW-Zuschussportal muss diese Erfassung mitgeteilt werden und die ordnungsgemäße Inbetriebnahme der Station dokumentiert werden. Dafür ist eine Reporting-ID von der NOW notwendig, zusätzlich sind natürlich alle Rechnungen über die förderfähigen Leistungen durch ein Fachunternehmen vorzulegen. Die Gesamtkosten müssen für eine Förderung mindestens 1.285,71 Euro betragen. Die Obergrenze der Zuschüsse liegt für einen Standort bei 45.000 Euro.

Infos: » www.kfw.de

Beitragsbild: NVR GmbH/Smilla Dankert

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL KOMPAKT
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Steuertipp Sören Riebenstahl
  • Finanzen
  • 0422

Eine wichtige Änderung des Nachweisgesetzes steht kurz bevor

  • 15. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Drei Personen arbeiten zusammen
  • Service
  • 0422

Die wichtigsten Faktoren

  • 15. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Claudia Schall
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Was macht eigentlich … Claudia Schall

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Person putzt Fenster
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Auf kurzen Wegen zum besten Ergebnis

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Person trägt eine Uhr
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Uhren machen Leute

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Der Shop
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Golf Trolleys: Exklusivität inklusiv

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Infotafel von Pinter Signum GmbH
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wissen, wo es langgeht

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Überwachungskamera
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Vielfältige Services

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Opel Ascona Keinath, Innenraum
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Der seltene Opel Ascona Keinath

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Kinder der Stiftung Die Gute Hand
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wie OEVERMANN – a member of TWT die IT-Infrastrukturen der Stiftung Die Gute Hand modernisiert

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.