GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Herr Klaus Orth
  • Service
  • 0322

Was macht eigentlich … Klaus Orth

  • 8. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt

Von 2004 bis zum Jahre 2009 war Diplom-Ökonom Klaus Orth Bürgermeister von Bergisch Gladbach, im Stadtrat saß er schon seit 1989. In einer Stichwahl setzte Orth sich gegen die damals amtierende Bürgermeisterin Maria Theresia Opladen durch – mit einem der besten Ergebnisse für einen SPD-Kandidaten von 62,4 Prozent. 2009 wurde er von Lutz Urbach in seinem Amt als amtierender Bürgermeister abgelöst.

In den letzten zehn Jahren betätigte sich Orth als freiberuflicher Berater von Städten und Gemeinden. Dieses Engagement hat er im letzten Jahr an den berühmten Nagel gehängt, um fortan seine gewonnene Freizeit ohne berufliche Verpflichtungen mit langen Radtouren und dem Studium von vielen interessanten Büchern zu genießen. Nach eigenen Angaben ist er zu einem regelrechten Romanfresser geworden und hat sich durch das viele Fahrradfahren eine beachtliche Beinmuskulatur zugelegt.

Ehrenamtlich ist er nach wie vor der Kommunalpolitik als Ratsmitglied und Ausschussvorsitzender verbunden. Großen Wert legt der frühere Geschäftsführer der Drogenhilfe Köln zudem auf sein Engagement in Vereinen, zum Beispiel in der Obdachlosenhilfe. All seine Bemühungen richteten sich in der Vergangenheit nach seinem Wunsch für eine bessere und gerechtere Welt und werden es wohl auch zukünftig tun.

Stärken und Schwächen hat jede/r und braucht jede/r.

Klaus Orth
Herr Klaus Orth

Fragen an Klaus Orth

Können Sie beim Nichtstun nichts tun?
Das kann ich durchaus, befinde mich jedenfalls auf einem guten Weg dahin. Es geht ja letztlich darum, auch loslassen zu können und die Dinge einmal ganz anders zu betrachten. Das ist vielleicht eine Eigenschaft, die mit dem Alter wächst.

Sind Ihnen Menschen, deren Verhalten Sie an sich selbst erinnert, eher sympathisch oder unsympathisch?
Ehrlich gesagt bin ich manchmal richtig erschrocken, wie wenig einfühlsam manche Leute ihre Interessen verfolgen. Dann denke ich an eigene Erfahrungen, wenn wichtige Entscheidungen spitz zugelaufen sind. In solchen Momenten war ich dann wahrscheinlich auch nicht sonderlich sympathisch. Andererseits kommt es im Leben nicht nur auf Sympathiepunkte an. Manche Dinge müssen einfach sein! Große Sympathien genießen bei mir Menschen, die unerschrocken neue Wege versuchen und frische Ideen einbringen. Das versuche ich ja auch mit mehr oder weniger Erfolg.

Schätzen Sie Ihre Stärken mehr als Ihre Schwächen?
Meine Schwächen dienen eindeutig dazu, mich auf dem Boden der Tatsachen zu halten und auch dazu, den einen oder anderen Höhenflug aufgrund meiner Stärken nicht allzu hoch werden zu lassen. Stärken und Schwächen hat jede/r und braucht jede/r.

Interessiert Sie bei Menschen eher die Seite, die sie Ihnen zuwenden oder die, die sie vor Ihnen verbergen?
Wenn hinter der Fassade das Grauen lauert, möchte ich das schon rechtzeitig wissen. Aber auch generell interessiert mich der ganze Mensch, weil er nur so verständlich wird. Das ist in der Politik oft schwer umzusetzen. Da gibt es so viele Kontakte und Beziehungen, dass es häufig beim Smalltalk bleiben muss.

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL KOMPAKT
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Ein Stapel Hemden
  • Service
  • 0322

Männer, der Sommer wird luftig

  • 8. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Weinflasche
  • Service
  • 0322

5 Fragen an den Weinexperten

  • 8. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Claudia Schall
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Was macht eigentlich … Claudia Schall

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Person putzt Fenster
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Auf kurzen Wegen zum besten Ergebnis

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Person trägt eine Uhr
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Uhren machen Leute

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Der Shop
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Golf Trolleys: Exklusivität inklusiv

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Infotafel von Pinter Signum GmbH
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wissen, wo es langgeht

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Überwachungskamera
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Vielfältige Services

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Opel Ascona Keinath, Innenraum
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Der seltene Opel Ascona Keinath

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Kinder der Stiftung Die Gute Hand
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wie OEVERMANN – a member of TWT die IT-Infrastrukturen der Stiftung Die Gute Hand modernisiert

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.