Anzeige
Leverkusener Unternehmerinnen-Treff begeisterte mit Inputs und Austausch
Endlich wieder in Präsenz: Am 31. Mai fand der Leverkusener Unternehmerinnen-Treff im Innovationszentrum „Probierwerk“ statt.
Im Zentrum der Abendveranstaltung stand ein Vortrag von Guido Lenné, Rechtsanwalt aus Leverkusen, Buchautor und sich selbst als ‚Kundenzufriedenheitsprofider‘ bezeichnend, zum Thema „Online-Bewertungen“.
Lenné startete in den Abend mit wichtigem Input, der alle Unternehmer:innen betrifft: Wie geht man souverän und nachhaltig mit negativen Bewertungen auf Online-Plattformen um? Dabei stellte sich heraus, dass ein großer Teil der unfairen Bewertungen im Netz anfechtbar ist, zum Beispiel weil Fake-Namen dahinterstecken. Diese Bewertungen lassen sich durch den Google-Support oder einen unterstützenden Anwalt unkompliziert entfernen. So lässt sich ein vormals eher durchschnittlicher Sterne-Durchschnitt von zum Beispiel 3,9 Sternen schnell auf 4,5 und mehr Sterne erhöhen.
Beim anschließenden BBQ gingen die Teilnehmerinnen in den offenen Austausch miteinander und hießen auch die neuen Unternehmerinnen herzlich willkommen.
Der Unternehmerinnen-Treff Leverkusen ist ein aktives Netzwerk vom Gleichstellungsbüro der Stadt Leverkusen und der Wirtschaftsförderung Leverkusen, in dem sich Unternehmerinnen, selbstständige Handwerkerinnen, Freiberuflerinnen und Kreative zusammenfinden.
Der nächste Unternehmerinnen-Treff steht im Oktober an. Wenn Sie Unternehmerin sind und Mitglied des Netzwerkes werden möchten, finden Sie alle Infos auf der Homepage der Wirtschaftsförderung Leverkusen: » www.wfl-leverkusen.de
Neue Standortbotschafter:innen für Leverkusen
Nach einer zweijährigen Corona-Auszeit fand Ende Juni wieder der Jahresempfang der Leverkusener Standortbotschafter:innen statt. Oberbürgermeister Uwe Richrath und WfL-Geschäftsführer Markus Märtens würdigten den Einsatz der „Diplomaten“ für den Standort.
Im Beisein der WfL-Aufsichtsratsvorsitzenden, Claudia Wiese, wurden dazu drei neue Mitglieder in den Kreis der Botschafter:innen aufgenommen. So stärken jetzt Julia Lux (Lux Elements GmbH & Co. KG), Jeanette Eigen (Gut Reuschenberg) und Alexander Wallraff (expert Wallraff GmbH & Co. KG) das Netzwerk aus Persönlichkeiten des Leverkusener Wirtschaftslebens.
Der Abend im Schloss Morsbroich, der von der Wirtschaftsförderung Leverkusen ausgerichtet wurde, bot nicht nur genügend Gelegenheiten, intensiv zu netzwerken, sondern auch auf kommende Ereignisse zu schauen: Als Meilenstein für den Bildungsstandort Leverkusen gab Prof. Dr. Matthias Hochgürtel, Dekan der TH Köln, den Gästen neue Einblicke in den neuen Campus Leverkusen. Dieser wird im Wintersemester 2022/23 in der Opladener Bahnstadt seine Tore öffnen.
Flächen des Monats
- Moderne Büroflächen mit 130 m² und 215 m² im Innovationspark Leverkusen
- Circa 3.000 m² moderne Produktions- und Lagerfläche inkl. circa 870 m² Büro- und Sozialfläche in zentraler Lage
Alle Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier:
» www.wfl-leverkusen.de
Weitere TOP- Veranstaltungen im Innovationszentrum Probierwerk Leverkusen
- 17. August 12.30 bis 13.30 Uhr
Werks-Lunch:
„24-7 Kunden online beraten – ChatBots, LiveChat,
Messenger & Co“ - 14. September 12.30 bis 13.30 Uhr
Werks-Lunch:
„How to Podcast“
Alle Infos und Anmeldung:
» www.probierwerk.com/events
IMPRESSUM
Herausgeber:
WfL Wirtschaftsförderung
Leverkusen GmbH
Dönhoffstraße 39| 51373 Leverkusen
0214 83 31-0
» www.WfL-Leverkusen.de
Redaktion:
Patrizia Emgenbroich
0214 8331-55
emgenbroich@wfl-leverkusen.de