GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
  • Lokales
  • 0423

40 Jahre BASt in Bergisch Gladbach

  • 23. November 2023
  • GL&LEV kontakt

ANZEIGE

Wissen Sie, was die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) macht? Bestenfalls kennen Sie das Gelände der BASt von außen, vielleicht haben Sie dort auch schon einen Tag der offenen Tür besucht, aber es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

Gegründet 1951 als „Bundesanstalt für Straßenbau“ in Oelde, beschäftigte sich die BASt zu Beginn hauptsächlich mit Baustoffforschung. 1953 zog sie näher an das Bundesverkehrsministerium nach Köln. 1965 erhielt sie den Auftrag – über den eigentlichen Straßenbau hinaus – die Leistungsfähigkeit der Straßen und die Sicherheit des Verkehrs zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund wurde die BASt in „Bundesanstalt für Straßenwesen“ umbenannt. Ein Beschluss des Deutschen Bundestages bestimmte die BASt 1970 als zentrale Stelle für die Verkehrsunfallforschung. Da die Räumlichkeiten in Köln zu klein wurden, zog die Bundesanstalt 1983 an ihren heutigen Standort nach Bensberg.

Die rund 400 Beschäftigten der BASt arbeiten heute in fünf Fachabteilungen – Straßenbautechnik, Ingenieurbauwerke, Straßenverkehrstechnik, Fahrzeugtechnik, Verhalten und Sicherheit im Verkehr –
sowie einer Zentralabteilung und vier Stabsstellen.

Die Arbeit der BASt entfaltet in vielen Bereichen eine große Wirkung. Beispielsweise liegt die Zahl der Verkehrstoten aktuell deutlich unter 3.000 pro Jahr. Erheblich weniger als 1970 – damals waren es noch 21.000 tödliche Verkehrsunfälle jährlich. Wenn man dabei bedenkt, dass sich die Zahl der Fahrzeuge auf deutschen Straßen seitdem mehr als verdreifacht hat, wird die Reduktion noch sichtbarer. Trotzdem sind es immer noch zu viele.

Die Bereitstellung von Wissen und neuen Wegen zur verbesserten Erhaltung unserer stark beanspruchten Straßen und Brücken ist eine weitere Aufgabe. Ebenso wie die zunehmende Fahrzeugautomatisierung und -elektrifizierung, die ganz neue Herausforderungen mit sich bringen. An stark belasteten Verkehrsachsen sind Lärm, Schadstoffe und Zerschneidungswirkungen noch nicht überall gut genug gelöst. Mobilitätsformen, die nun stärker im gesellschaftlichen Fokus stehen, sind weitere Herausforderungen für den Straßenverkehr der Zukunft und damit für die BASt – wie der Radverkehr oder leichtmotorisierte elektrische Fahrzeuge und deren Interaktion mit den anderen Verkehrsteilnehmern. „Viele Menschen haben den Wunsch und das Bedürfnis nach individueller und motorisierter Mobilität, und wir müssen Lösungen finden, wie wir das mit den Aspekten der Verkehrssicherheit und des Klimaschutzes vereinbaren können“, so der Präsident der BASt Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser. „Wir werden dazu weiterhin unsere Beiträge leisten.“

Das 40-jährige Standortjubiläum feierten die BASt-Beschäftigten in diesem Jahr im kleinen Kreis mit Ehemaligen und ihren Angehörigen.

  • 0424

30 Jahre Pioniergeist

  • GL&LEV kontakt
  • 15. November 2024
View Post
  • Service
  • 0324

Sozial engagiert – Die Lions Clubs …

  • GL&LEV kontakt
  • 20. August 2024
View Post
  • Service
  • 0324

gerneperdu, und Sie so?

  • GL&LEV kontakt
  • 20. August 2024
View Post
Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Previous Article
  • Lokales
  • 0423

Alles neu am Quirlsberg

  • 23. November 2023
  • GL&LEV kontakt
View Post
Next Article
  • Lokales
  • 0423

Kölner Zoo fährt Opel aus Gladbach

  • 23. November 2023
  • GL&LEV kontakt
View Post
You May Also Like
View Post
  • Lokales
  • 0324

Back to the Roots

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

Genusstage noch größer

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

Kanalbaumaßnahme in Rösrath-Kleineichen erfolgreich abgeschlossen

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

100 Jahre Nordhaus

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Allgemein
  • Lokales
  • 0324

Erster Nachhaltigkeits-Workshop erfolgreich gestartet

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

WFL News: StandortbotschafterInnen – Engagement-Würdigung und Netzwerk-Erweiterung beim Jahresempfang

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

Meisterliches Marketing

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

Zweiter Standort der THERAPIEZEIT-Gruppe

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
Über Uns

Team
Mediadaten 2025

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2025 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • © 2025 Kuckelberg Medien

Input your search keywords and press Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}