GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
  • Lokales
  • 0124

Bundesweit nur 30 Auszubildende

  • 19. February 2024
  • Klaus Pehle

MeisterBrumm. Im Schuhmacherhandwerk gibt es aktuell in etwa 1.700 Betrieben nur noch 3.500 Beschäftigte. Wie man ein Schuhmacher-Geschäft mit Optimismus und besonderem Service erfolgreich betreibt, zeigt „MeisterBrumm“ in Overath.

Mittwochsvormittags ist zu. Den Morgen nutzt Rolf Brumm, um das Netz an Reparatur-Annahmestellen abzufahren, das er sich als Schuhmacher „MeisterBrumm“ seit seiner Selbstständigkeit 1986 aufgebaut hat. Rund 120 Kilometer ist er dann unterwegs. Er muss nach Köln-Flittard zum Beispiel und nach Schlebusch, nach Odenthal und Schildgen. 20 Annahmestellen sind es bis heute geworden, in Köln, Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis, plus einem 24/7-Service an seiner Werkstatt am Overather Busbahnhof. Dort kann man Schuhe und einen Reparaturauftrag auch nachts in einer gesicherten Vorrichtung hinterlegen.

Ohne diese große Zahl an Annahmestationen wäre es auch schwierig für Rolf Brumm. „Um unser Handwerk ist es sehr schlecht bestellt: Ich bin den Weg mit den Annahmestellen schon früh gegangen und das hat mir bis heute sehr geholfen. Ich mache meinen Job immer noch gerne, fahre jeden Tag gerne zur Arbeit.“

Auf der Theke des Werkstattraumes wirbt ein Flyer der Initiative Schuh-Bonus für die nachhaltige Idee, die das Schuhmacherhandwerk seit der Frühzeit der Menschheit ausmacht: Reparieren statt wegwerfen. Daneben stehen auf dem Flyer auch diese Zahlen: Nur noch 1.712 Reparaturbetriebe gab es 2021 in Deutschland. 1950 waren es noch weit über 75.000. Nur noch 30 Auszubildende gäbe es in ganz Deutschland, schätzt Brumm.

Die Gründe liegen hier mal nicht auf der Hand, sondern zeigen sich an den Füßen unserer Gesellschaft: Kunstleder, Synthetik, Sneaker, selbst im Businessbereich. Der Kundentyp Businessmann brachte Brumm an Samstagen gute Umsätze, doch seit der Home-Office-Zeit während Corona hat sich die Schuhmode auch im Geschäftsbereich grundlegend und zu Ungunsten des Schuhmacherhandwerks verändert. Nur ein Exempel für das neue Konsumverhalten der Kundschaft in der Schuh- und auch Schuhmacherbranche. „Man kann jeden Schuh reparieren, aber es kommt auf die Qualität des Schuhs an, ob sich das für den Kunden lohnt.“ Gegen Billigimporte richtet sich ebenso die Initiative Schuh-Bonus mit dem Flyer.

In Overath ist Brumm seit 2000, den jetzigen Standort am Busbahnhof betreibt er seit 2011. Letzten Juli brachte Brumm eine Photovoltaikanlage auf dem Dach an, mit dem Strom laufen die Maschinen und die neuen LED-Leuchten. Ein „MeisterBrumm“-Schriftzug ist auch auf dem E-Lastenrad angebracht, das Brumm unter anderem für Schuhtransporte nutzt. Aber auch für den täglichen 20-Kilometer-Arbeitsweg von Eikamp nach Overath und zurück. „Nur nicht jetzt an den dunklen Tagen, im März wieder“, sagt Brumm.

Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Previous Article
  • Allgemein

Perfektes Duo für erholsame Stunden

  • 19. February 2024
  • Marie Breer
View Post
Next Article
  • Lokales
  • 0124

Dritte Generation übernimmt

  • 19. February 2024
  • Klaus Pehle
View Post
You May Also Like
View Post
  • Lokales
  • 0324

Back to the Roots

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

Genusstage noch größer

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

Kanalbaumaßnahme in Rösrath-Kleineichen erfolgreich abgeschlossen

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

100 Jahre Nordhaus

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Allgemein
  • Lokales
  • 0324

Erster Nachhaltigkeits-Workshop erfolgreich gestartet

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

WFL News: StandortbotschafterInnen – Engagement-Würdigung und Netzwerk-Erweiterung beim Jahresempfang

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

Meisterliches Marketing

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Lokales
  • 0324

Zweiter Standort der THERAPIEZEIT-Gruppe

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
Über Uns

Team
Mediadaten 2025

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2025 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • © 2025 Kuckelberg Medien

Input your search keywords and press Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}