GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
  • Finanzen
  • 0224

Das Wachstumschancengesetz

  • 22. May 2024
  • GL&LEV kontakt

Lange hat es gedauert und etliches ist dabei auf der Strecke geblieben: am 22. März 2024 wurde das Wachstumschancengesetz im Bundesrat verabschiedet. Dies sind die wesentlichen Änderungen:

Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig. Meyer A. Rothschild, Bankier (1744–1812)

Allgemein

  • Obligatorische Verwendung der eRechnung im B2B Bereich ab VZ 2025 mit Übergangsregelungen bis 31. Dezember 2026, für kleine Unternehmen (bis Umsatz TEUR 800) bis 31. Dezember 2027.
  • eRechnungsformate: neben X-Rechnung und ZUGFeRD werden auch EDI-Formate zugelassen, sofern eine der Richtlinie 2014/55/EU vom 16. April 2014 entsprechende Extraktion der Daten möglich ist.
  • Anhebung Grenze Buchführungspflicht auf Gewinn 80.000 Euro und Umsatz 800.000 Euro ab 1. Januar 2024.
  • Anhebung Grenze Aufbewahrungspflicht bei Überschusseinkünften auf 750.000 Euro ab VZ 2027.

Einkommensteuer:

  • Der Privatnutzung von E-Fahrzeugen (beziehungsweise Brennstoffzellenfahrzeugen) wird ab 1. Januar 2024 lediglich ein Viertel des Bruttolistenpreises beziehungsweise der Anschaffungskosten bei Fahrtenbuchregelung zugrunde gelegt. Der Höchstbetrag der Anschaffungskosten wurde auf 70.000 Euro angehoben.
  • Die degressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern, die nach dem 31. März 2024 und vor dem 1. Januar 2025 angeschafft werden, ist wieder möglich, begrenzt auf das zweifache der linearen Abschreibung und maximal 20 Prozent.
  • Die degressive Abschreibung für Wohngebäude beträgt für Anschaffung/Herstellung (Baubeginn) zwischen dem 1. Oktober 2023 und 30. September 2029 5 Prozent nach § 7 Abs. 5a EStG.
  • Zusammen mit der Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7bEStG in den auf 5.200 Euro (Anschaffungs-/Herstellungskosten) und 4.000 Euro (Bemessungsgrundlage) erhöhten Grenzen können damit in den ersten Jahren bis zu 10 Prozent Abschreibung geltend gemacht werden.
  • Die Sonder-AfA für Betriebe mit Gewinn bis zu TEUR 200 beträgt von 40 Prozent der Investitionskosten ab Anschaffung 31. Januar 2024 (§7gEStG).
  • Die Abzugsgrenze für Geschenke beträgt ab 1. Januar 2024 50 Euro.
  • Anhebung des Pauschbetrags für Berufskraftfahrer auf 9 Euro ab 2024.
  • Anhebung der Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte auf 1.000 Euro.
  • Erweiterter Verlustvortrag auf 70 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte nach
  • § 10d EStG für VZ 2024-2027.
  • Verbesserung der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG ab VZ 2024.
  • Streichung der sogenannten Fünftelregelung (Tarifermäßigung) im Lohnsteuerverfahren ab VZ 2025. Die Regelung kann dann nur noch im Veranlagungsverfahren geltend gemacht werden.

Körperschaftsteuer

  • Optionsmöglichkeit zur Körperschaftsbesteuerung für alle Personengesellschaften.
  • Anwendung der Zinsschranke nach § 8a Abs.1 S.4 KStG auf alle Körperschaft.

Gewerbesteuer

  • Erhöhung der Unschädlichkeitsgrenze bei der erweiterten Kürzung für Grundstücksunternehmen auf 20 Prozent zur Förderung des Ausbaus der Solarstromerzeugung/Betrieb von Ladesäulen.

Umsatzsteuer

  • Anhebung des Schwellenwerts bei quartalsweiser USt-Voranmeldung auf 2.000 Euro p. a. ab VZ 2025.
  • Anhebung der Grenze bei der umsatzsteuerlichen IST-Versteuerung auf TEUR 800 ab 1. Januar 2024.
  • Aufhebung der Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuererklärung für Kleinunternehmer ab VZ 2024.

Der größte Handlungsbedarf für Unternehmer und Unternehmen besteht in der Digitalisierung der Ausgangsrechnungen im B2B-Bereich. Die degressive Abschreibung für Wohngebäude in Verbindung mit § 7b EStG ist interessant, wobei die Herausforderung hinsichtlich der begrenzten Bemessungsgrundlage bei gestiegenen Baukosten nicht zu unterschätzen ist.

      • 0424

      30 Jahre Pioniergeist

      • GL&LEV kontakt
      • 15. November 2024
      View Post
      • Service
      • 0324

      Sozial engagiert – Die Lions Clubs …

      • GL&LEV kontakt
      • 20. August 2024
      View Post
      • Service
      • 0324

      gerneperdu, und Sie so?

      • GL&LEV kontakt
      • 20. August 2024
      View Post
      Total
      0
      Shares
      0
      0
      Related Topics
      • Finanzen
      • Experten-Tipp
      • Steuertipp
      GL&LEV kontakt

      Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

      Previous Article
      • Finanzen
      • 0224

      Proaktiver Schutz für Unternehmen

      • 22. May 2024
      • GL&LEV kontakt
      View Post
      Next Article
      • Finanzen
      • 0224

      Smarte Software, schneller Service

      • 22. May 2024
      • GL&LEV kontakt
      View Post
      You May Also Like
      View Post
      • Finanzen
      • 0324

      Windows 11 kommt näher

      • GL&LEV kontakt
      • 19. August 2024
      View Post
      • Finanzen
      • 0324

      Warnung vor zu viel Bürokratie

      • GL&LEV kontakt
      • 19. August 2024
      View Post
      • Finanzen
      • 0324

      Was haben Künstliche Intelligenz und Unternehmensnachfolge gemeinsam?

      • GL&LEV kontakt
      • 19. August 2024
      View Post
      • Finanzen
      • 0324

      Mit vier Fragen zum Franchisegeber

      • GL&LEV kontakt
      • 19. August 2024
      View Post
      • Finanzen
      • 0324

      Aktuelles vom EuGH zum SGVO-Schadensersatz

      • GL&LEV kontakt
      • 19. August 2024
      View Post
      • Finanzen
      • 0324

      Digital geht persönlich besser

      • GL&LEV kontakt
      • 19. August 2024
      View Post
      • Finanzen
      • 0224

      Mobil bleiben (auch) in der Öffentlichkeitsarbeit

      • GL&LEV kontakt
      • 22. May 2024
      View Post
      • Finanzen
      • 0324

      EU nimmt Tech-Giganten in die Pflicht

      • GL&LEV kontakt
      • 22. May 2024
      Über Uns

      Team
      Mediadaten 2025

      GL LEV KONTAKT

      Aktuelle Ausgabe
      Archiv

      Kontakt

      Herausgeber:
      Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
      Hermann-Löns-Straße 79-81
      51469 Bergisch Gladbach

      Telefon: +49 (0) 2202 282828
      E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

      Information

      Impressum
      Datenschutz
      © 2025 Kuckelberg Medien

      GL & Lev Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • © 2025 Kuckelberg Medien

      Input your search keywords and press Enter.

      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Always active
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}