GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
  • Aus der Region
  • 0124

Die Messe wird 100

  • 19. February 2024
  • Klaus Pehle

Rund 80 Messen, Ausstellungen und Events sowie über 2.000 Kongresse finden jährlich auf dem 400.000 Quadratmeter großen Gelände der Koelnmesse in Deutz statt. In diesem Jahr wird die drittgrößte Messe Deutschlands 100 Jahre alt. Eine Chronik:

1924 bis 1933
Die Idee für eine Messe hat Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer. In den 20ern Gründung der Messegesellschaft. Offizielle Eröffnung durch Frühjahrsmesse 1924 (Eisenwaren, Textilien, Möbel). Bis 1928 Erweiterungen durch Rheinhallen, Staatenhaus und Messeturm.

1934 bis 1943
Keine gute Zeit. Nationalsozialisten sitzen in Führungspositionen der Messegesellschaft. Im Krieg zeitweise KZ-Außenlager für Juden, Sinti, Roma, Kriegsgefangene und andere Verfolgte des Nationalsozialismus.

1944 bis 1953
Wiederaufbau nach dem Krieg, erste Ausstellungen und Messen ab 1947, das neue Konzept von Fachmessen wird mit photokina, Anuga, Kölner Möbelmesse und Westdeutsche Büro-Fachschau (Vorläufer der ORGATEC) erfolgreich umgesetzt.

1954 bis 1963
Köln wird Standort vieler führenden Leitmessen, bis 1961 Erweiterung auf 100.000 Quadratmeter Hallenfläche, die Haushalts- und Eisenwarenmesse etabliert sich als Top-Branchentreffpunkt.

1964 bis 1973
Phase der Modernisierung und Expansion, Messe wird von einer Betriebs- zu einer Besitzgesellschaft, Erweiterung der Ausstellungsfläche auf rund 160.000 Quadratmeter, erste internationale Süßwarenmesse ISM 1971.

1974 bis 1983
1974 erster Internationaler Kunstmarkt (später ART COLOGNE). Internationalisierung des Messegeschäfts, ab 1981 Organisation von Messen weltweit durch das International Service Center der Kölner Messe. Fertigstellung des Congress-Centrum Ost, bis 1983 Erweiterung auf 230.000 Quadratmeter Hallenfläche.

1984 bis 1993
Der Wettbewerb wird härter, als Geschäftsergänzung 1993 Gründung der Betriebsgesellschaft KölnKongress mit der Stadt Köln, die das Kongressgeschäft in Messe und Gürzenich vermarktet. 1990 erste Popkomm.

1994 bis 2003
Reaktion auf weitere Globalisierung durch Umwandlung des International Service Center (ISC) 1996 in eigenständige Gesellschaft. 2002 Gründung von Koelnmesse International GmbH, Koelnmesse Service GmbH und Koelnmesse Ausstellungen GmbH sowie fünf ausländischen Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten.

2004 bis 2013
Bis 2006 vier neue Messehallen, Congress-Centrum Nord, Eingang Nord und Messeboulevard. Hallenfläche wächst auf 284.000 Quadratmeter, Koelnmesse wird damit fünftgrößtes Messegelände der Welt. Erste gamescom 2009.

2014 bis 2023
Expansion vieler Messeformate ins Ausland, ab 2014 größtes Investitionsprogramm „Koelnmesse 3.0“ in der Messe-Historie. Viele Messeabsagen durch Corona-Pandemie. Ab 2023 Nachhaltigkeitsstrategie, vollständige Umstellung auf Ökostrom, Klimaneutralität bis 2035 geplant.

Beitragsbilder: ©Koelnmesse GmbH

Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Previous Article
  • Service
  • 0124

Ergonomie: Wichtig oder überflüssig?

  • 19. February 2024
  • GL&LEV kontakt
View Post
Next Article
  • Aus der Region
  • 0124

VRS setzt weiter auf Events

  • 19. February 2024
  • Klaus Pehle
View Post
You May Also Like
View Post
  • Aus der Region
  • 0324

DeepL startet durch

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Aus der Region
  • 0324

Mehr Raum für spezialisierte Beratung

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Aus der Region
  • 0324

„Inspirierende Beispiele“

  • GL&LEV kontakt
  • 16. August 2024
View Post
  • Aus der Region
  • 0324

Mehr Platz für Beratung und Verkauf

  • GL&LEV kontakt
  • 14. August 2024
View Post
  • Aus der Region
  • 0324

Gebäudereinigung höchst professionell

  • GL&LEV kontakt
  • 14. August 2024
View Post
  • Aus der Region
  • 0224

Jingle Bells im Alten Freibad – Ein eigener Weihnachtsmarkt für Ihre Firma

  • GL&LEV kontakt
  • 22. May 2024
View Post
  • Aus der Region
  • 0224

Arbeiten im Grünen

  • Klaus Pehle
  • 21. May 2024
View Post
  • Aus der Region
  • 0224

Beste Servicequalität

  • GL&LEV kontakt
  • 21. May 2024
Über Uns

Team
Mediadaten 2025

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2025 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • © 2025 Kuckelberg Medien

Input your search keywords and press Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}