GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
  • Allgemein

Generationswechsel bei der Wirtschaftsförderung

  • 19. August 2024
  • GL&LEV kontakt

Jonas Geist ist neuer Leiter der städtischen Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus in Bergisch Gladbach. Insgesamt hat sich dieses Team der Stadt verjüngt. Es unterstützt die Unternehmen vor Ort und stärkt das touristische Angebot.

Wirtschaftsförderung bedeutete in vielen Städten die Erschließung von Gewerbeflächen und die Ansiedlung neuer Unternehmen. In Bergisch Gladbach erschloss das Team um den in Ruhestand gegangenen Leiter Martin Westermann zuletzt das Gewerbegebiet Obereschbach, das inzwischen vollständig vermarktet ist. Neue Flächen sind weniger geworden, um nicht zu sagen nahezu aufgebraucht. „Die Stadt Bergisch Gladbach ist nicht gesegnet mit vielen freien Flächen“, stellt Jonas Geist fest. Der 36-Jährige hat im Mai die Leitung der städtischen Wirtschaftsförderung von Westermann übernommen und interpretiert die Rolle seines Teams den sich veränderten Umständen entsprechend neu.

„Bestandspflege der heute am Standort tätigen Unternehmen, Vermittlung, Ansprechpartner bei Problemen und den aktuellen Herausforderungen: Sich damit proaktiv auseinanderzusetzen, das ist der absolute Schwerpunkt“, sagt Geist. Wobei ihn die Frage der freien Flächen ebenfalls noch beschäftigen wird. „Wir haben ja 36 Hektar ehemalige Industriefläche im Eigentum der Stadt – die Fläche von Zanders. Allerdings ist das ein urbanes Gebiet, Wohnen und Arbeiten sollen sehr nah aneinander liegen und daher geht es darum, Gewerbe mit geringen Emissionen anzusiedeln.“

Mit der angestrebten Mobilitäts- und Wärmewende, den Veränderungen durch den Klimawandel, dem noch nicht flächendeckenden Breitbandnetz, dem Fachkräftemangel und den massiven Herausforderungen im Einzelhandel haben Unternehmen in ganz Deutschland zurzeit viele Themen, mit denen sich auch das Team der städtischen Wirtschaftsförderung tagtäglich auseinandersetzt. In Gesprächen mit den Unternehmen identifiziert die Wirtschaftsförderung die Probleme, priorisiert und bündelt sie, findet Kommunikationskanäle, um die gesammelten Bedarfe der Wirtschaft in den entsprechenden Gremien von Politik, Verbänden und Verwaltung vorzutragen und Lösungen einzufordern.

Eng ist die Zusammenarbeit mit der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die sich aufgabenmäßig mit der städtischen Wirtschaftsförderung ergänzt. „Da haben wir uns thematisch aufgeteilt“, sagt Geist. Auch und vor allem beim Tourismus gehen die Tätigkeiten weit über die Stadtgrenzen hinaus. Die touristischen Angebote im Stadtgebiet sind längst eingebunden in die überörtliche, regionale Außendarstellung. Touristen von außerhalb sehen nicht die Angebote der einzelnen Städte und Gemeinden, sondern die der Region. „Die Vermarktung der gesamten Region über „Das Bergische“ ist hier wichtig“, sagt Geist.

Für den Bereich Tourismusförderung innerhalb des Teams der städtischen Wirtschaftsförderung ist Anna-Lena Rohde zuständig. Die 27-Jährige hat die Stelle von Gabriele Malek-Prezmus übernommen, die ebenfalls in den Ruhestand gegangen ist. Touristische Infrastrukturen erhalten und ausbauen, Kooperationen vereinbaren, die Bedürfnisse der örtlichen Akteure wahrnehmen und Lösungen finden, das sind Rohdes Aufgaben. Komplettiert wird das neue Team der Wirtschaftsförderung durch Christiane Tillmann, die sich im Schwerpunkt um das Thema Einzelhandel und Veranstaltungskoordination kümmert und damit einheitliche Ansprechperson für Veranstaltende ist und Jan Voß, der unter anderem als Breitbandkoordinator fungiert.

Immer informiert mit dem städtischen Wirtschaftsticker:
www.bergischgladbach.de/wirtschaftsticker.aspx

Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Previous Article
  • Lokales
  • 0324

Präzision und Pünktlichkeit seit 45 Jahren

  • 19. August 2024
  • GL&LEV kontakt
View Post
Next Article
  • Lokales
  • 0324

Overather entwickeln Nachhaltigkeits-Tool

  • 19. August 2024
  • GL&LEV kontakt
View Post
You May Also Like
View Post
  • Allgemein

Aufwertung der Tourismus-Region

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Allgemein
  • Lokales
  • 0324

Erster Nachhaltigkeits-Workshop erfolgreich gestartet

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Allgemein

Neun neue MINT-Mitstreiter

  • GL&LEV kontakt
  • 19. August 2024
View Post
  • Allgemein
  • Service
  • 0324

„Hitzefrei“ nur in der Schule

  • GL&LEV kontakt
  • 14. August 2024
View Post
  • Allgemein

Design und urbane Produktion

  • Klaus Pehle
  • 21. May 2024
View Post
  • Allgemein

Perfektes Duo für erholsame Stunden

  • Marie Breer
  • 19. February 2024
View Post
  • Allgemein
  • Service
  • 0124

Neue Trends im Gesundheitsmanagement

  • Klaus Pehle
  • 16. February 2024
View Post
  • Allgemein

Sozial engagiert

  • GL&LEV kontakt
  • 24. November 2023
Über Uns

Team
Mediadaten 2025

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2025 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • © 2025 Kuckelberg Medien

Input your search keywords and press Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}