GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
  • Finanzen
  • 0324

Warnung vor zu viel Bürokratie

  • 19. August 2024
  • GL&LEV kontakt

Dass die Bürokratie für Unternehmen und Selbstständige abgebaut werden soll, ist eine nicht ganz neue Forderung. Jetzt aber schlägt das Kölner
Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Alarm. Es geht um eine neue Studie des IW, die zeigt, dass
36 Prozent der Soloselbstständigen darüber nachdenken, Deutschland aus diesem Grund zu verlassen. Das würde vor allem die IT-Branche
hart treffen.

Diese Entwicklung könnte die Innovationsfähigkeit des Landes gefährden.

Solo-Selbstständige sind meistens sehr flexibel, sie sind oft spezialisiert und gelten als besonders innovationsfreudig. Unter anderem sind auch viele IT-Spezialisten als Soloselbstständige unterwegs, unterstützen mit ihrem Spezialwissen als Freiberufler dabei, die Digitalisierung in deutschen Unternehmen voranzutreiben.

Doch nach einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sollten bei einigen die Alarmglocken klingeln: 36 Prozent der Soloselbstständigen denken darüber nach, Deutschland zu verlassen und 27 Prozent wollen ihre Selbstständigkeit sogar wieder aufgeben. Besonders viele von diesen arbeiten als hochqualifizierte IT-Spezialisten. Der Hauptgrund: zu viel Bürokratie.
„Die enorme Bürokratiebelastung und die damit einhergehende Rechtsunsicherheit stellen für viele Selbstständige eine erhebliche Hürde dar, ihre Tätigkeit in Deutschland fortzusetzen“, sagt Michael Hüther. Der Direktor des IW warnt: „Diese Entwicklung könnte insbesondere für die IT-Branche mit einem hohen Fachkräftebedarf gravierende Folgen haben und die Innovationsfähigkeit des Landes gefährden.“

Besonders prekär sind diese Studienergebnisse, da in der IT-Branche ohnehin der Fachkräftemangel besonders hoch ist. Der Statistikdienst Statista zählt für das Jahr 2023 rund 149.000 offene Stellen. 2022 waren es rund 137.000 zu besetzende Stellen. In einer Statista-Umfrage im Jahr 2023 gaben über die Hälfte der befragten Unternehmen an, dass insbesondere der Mangel an Fachkräften ein Hindernis für die Digitalisierung ist.

Die neue IW-Umfrage unter 6.300 Selbstständigen und Freiberuflern zeigt, dass mehr als ein Drittel der Solo-Selbstständigen über eine Abwanderung ins Ausland nachdenkt. Vor allem ein Grund wird dabei besonders häufig genannt: Das ist das aufwändige Statusfeststellungsverfahren, in dem geprüft wird, ob eine Person scheinselbstständig ist oder nicht. Die daraus resultierende Rechtsunsicherheit gefährdet nicht nur die Verfügbarkeit wichtiger Fachkräfte, sondern auch die ohnehin rückläufige Selbstständigkeit in Deutschland.

Fast 60 Prozent der Selbstständigen, die ein Statusfeststellungsverfahren durchlaufen, geben an, dass sie dadurch wesentlich mehr Aufwand betreiben müssen, um neue Aufträge einzuholen; etwa ein Drittel verliert sogar Aufträge. Vor allem junge Selbstständige mit überdurchschnittlichem Gewinn und Geldreserven überlegen, ihre Selbstständigkeit aufzugeben oder ins Ausland zu gehen. Besonders stark betroffen sind junge, gut ausgebildete IT-Freelancer, deren Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.

              • 0424

              30 Jahre Pioniergeist

              • GL&LEV kontakt
              • 15. November 2024
              View Post
              • Service
              • 0324

              Sozial engagiert – Die Lions Clubs …

              • GL&LEV kontakt
              • 20. August 2024
              View Post
              • Service
              • 0324

              gerneperdu, und Sie so?

              • GL&LEV kontakt
              • 20. August 2024
              View Post
              Total
              0
              Shares
              0
              0
              Related Topics
              • Finanzen
              • Experten-Tipp
              • Bürokratie
              GL&LEV kontakt

              Previous Article
              • Finanzen
              • 0324

              Was haben Künstliche Intelligenz und Unternehmensnachfolge gemeinsam?

              • 19. August 2024
              • GL&LEV kontakt
              View Post
              Next Article
              • Finanzen
              • 0324

              Windows 11 kommt näher

              • 19. August 2024
              • GL&LEV kontakt
              View Post
              You May Also Like
              View Post
              • Finanzen
              • 0324

              Windows 11 kommt näher

              • GL&LEV kontakt
              • 19. August 2024
              View Post
              • Finanzen
              • 0324

              Was haben Künstliche Intelligenz und Unternehmensnachfolge gemeinsam?

              • GL&LEV kontakt
              • 19. August 2024
              View Post
              • Finanzen
              • 0324

              Mit vier Fragen zum Franchisegeber

              • GL&LEV kontakt
              • 19. August 2024
              View Post
              • Finanzen
              • 0324

              Aktuelles vom EuGH zum SGVO-Schadensersatz

              • GL&LEV kontakt
              • 19. August 2024
              View Post
              • Finanzen
              • 0324

              Digital geht persönlich besser

              • GL&LEV kontakt
              • 19. August 2024
              View Post
              • Finanzen
              • 0224

              Mobil bleiben (auch) in der Öffentlichkeitsarbeit

              • GL&LEV kontakt
              • 22. May 2024
              View Post
              • Finanzen
              • 0324

              EU nimmt Tech-Giganten in die Pflicht

              • GL&LEV kontakt
              • 22. May 2024
              View Post
              • Finanzen
              • 0224

              Hohes Einsparpotenzial durch 5-Prozent-Abschreibung

              • GL&LEV kontakt
              • 22. May 2024
              Über Uns

              Team
              Mediadaten 2025

              GL LEV KONTAKT

              Aktuelle Ausgabe
              Archiv

              Kontakt

              Herausgeber:
              Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
              Hermann-Löns-Straße 79-81
              51469 Bergisch Gladbach

              Telefon: +49 (0) 2202 282828
              E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

              Information

              Impressum
              Datenschutz
              © 2025 Kuckelberg Medien

              GL & Lev Kontakt
              • Impressum
              • Datenschutzerklärung
              • © 2025 Kuckelberg Medien

              Input your search keywords and press Enter.

              Cookie-Zustimmung verwalten
              Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
              Funktional Always active
              Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
              Vorlieben
              Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
              Statistiken
              Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
              Marketing
              Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
              Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
              Einstellungen ansehen
              {title} {title} {title}