GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Bauer auf dem Feld
  • 0122
  • Lokales

Bayer entwickelt Lösungen für klimaneutrale Landwirtschaft

  • 2. März 2022
  • GL&LEV kontakt

LEVERKUSEN. Mit dem Projekt Carbonview bietet der Leverkusener Konzern Bayer Lösungen im Rahmen der Bayer Carbon Initiative, um branchenweit erste Messungen des Co2-Fußabdrucks in der Landwirtschaft zu ermöglichen.

Mit dieser Initiative fördert Bayer mit Unterstützung der US-Softwarefirma Bushell und Amazon Web Services (AWS) intelligente und klimaschonende Methoden mit dem langfristigen Ziel, die Landwirtschaft und das Ernährungssystem zu dekarbonisieren.

Gleichzeitig bietet diese Methode Landwirten neue Einnahmequellen, indem der Atmosphäre CO2 entzogen und im Boden gespeichert wird. Das Projekt startet in diesem Jahr mit Ethanol-Erzeugern, wie zum Beispiel Erzeugern wie zum Beispiel Maisproduzenten aus den USA.Mit den aus dem Projekt bereitgestellten Daten haben die Landwirte die Chance, Informationen über bessere Einkaufsentscheidungen zu erhalten und somit die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Ein klarer Mehrwert, nicht nur für die teilnehmenden Landwirte. Geplant ist eine Erweiterung sowohl auf andere Weltregionen als auch auf zusätzliche Kulturen wie Getreide und Sojabohnen.

„Diese Lösung hilft, die Wertschöpfungskette in der Agrar- und Ernährungswirtschaft von Grund auf neu zu gestalten. Sie ebnet den Weg für eine stabile, regenerative und klimaneutrale Entwicklung“, erklärt Leo Bastos, Leiter Global Commercial Ecosystems bei Bayer Crop Science. „Während FieldView den Landwirten hilft, umweltfreundlichere Entscheidungen in ihrem Betrieb zu treffen, unterstützt sie Project Carbonview dabei, die Nachhaltigkeit der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern. Die Integration unserer führenden digitalen Technologien und Datenanalysen in Project Carbonview erweitert die Auswahlmöglichkeiten der Landwirte. Damit können sie produktiver und umweltschonender wirtschaften.“

Und Elizabeth Fasttiggi, Leiterin Worldwide Business Development for Agriculture AWS ergänzt: „Project Carbonview verschafft Einkäufern und Produzenten von Getreide einen genaueren Einblick in die CO2-Bilanz der Produktion. Sie können damit die Effekte verschiedener landwirtschaftlicher Praktiken besser einschätzen, die Nachhaltigkeit erhöhen und ihren Kunden helfen, bessere Einkaufsentscheidungen zu treffen. Wir haben Bayer unterstützt, indem wir uns ausgehend von ihrer Vision vorgearbeitet haben. Damit wollten wir sicherstellen, dass Project Carbonview eine Chance hat, von den Produzenten im großen Maßstab angenommen zu werden.“

Beitragsbild: © Zoran Zeremski – stock.adobe.com

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL KOMPAKT
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Lokales
  • Nachhaltigkeit
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Die Nacht der Technik
  • 0122
  • Lokales

Technik zum Anfassen bis Mitternacht

  • 2. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Geldmünzen neben einem Corona-Test
  • 0122
  • Lokales

Haushaltsplan verabschiedet

  • 2. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Der Rotary Club Overath-Rösrath/ Bergisches Land
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Rotarier unterstützen Trauma-Gruppe

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Hinter dem Alten Zollhaus wird dieses Energiespaarhaus stehen
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Altes Zollhaus: Restaurant und neues Wohnhaus

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Mitglieder des Caritasverbands Rhein-Berg
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Caritas zentral vor Ort

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Das Rathaus in Burscheid
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Neue Organisationsstruktur im Rathaus

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Abschließbare Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder am Raiffeisenplatz.
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Digitale Fahrradboxen für klimafreundliche Mobilität

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
EIn Zug der DB im Bahnhof.
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Bahn und Stadt arbeiten gemeinsam

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Marcus Otto, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und des Unternehmerverbandes ILA-GL
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

ILA meldet sich zu Gewerbegebieten

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Bundeskanzler Olaf Scholz sprach beim Richtfest in Leverkusen.
Weiterlesen
  • Lokales
  • 0422

Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast beim Richtfest in Leverkusen

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.