GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Personen in modenerm Büro vor großem Bildschirm
  • 0122
  • Finanzen

Bessere Performance durch KI

  • 2. März 2022
  • GL&LEV kontakt

Für die Entscheidungsfindung im Management spielt laut einer aktuellen Studie die Künstliche Intelligenz eine immer größere Bedeutung – auch und vor allem im Finanzgeschäft.

Das Bewusstsein unter Finanzfachleuten für Künstliche Intelligenz wächst: 70 Prozent geben an, dass sie zumindest ansatzweise über das Thema informiert sind. Das ergibt eine Studie von Unit4, einem Anbieter cloudbasierter Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen. Das Unternehmen befragte für die Studie 1.760 Entscheidungsträger in mittelständischen Unternehmen.

Zwischen den Befragten, die bereits KI einsetzen, und jenen, die noch keine entsprechenden Technologien eingeführt haben, sind deutliche Unterschiede erkennbar: So sehen 47 Prozent der Nutzer von KI-Tools im Finanzbereich ihr Unternehmen in einer starken Position. Unter den Unternehmen, die keine KI einsetzen, sind nur 28 Prozent dieser Meinung. Unter den KI-Anwendern sind 49 Prozent (ohne KI: 32 Prozent) der Ansicht, dass ihr Unternehmen eine starke Führung hat und 43 Prozent (ohne KI: 21 Prozent) glauben, dass sie ihre starke Position über die kommenden zwölf Monate beibehalten werden.
„KI ist in den Finanzabteilungen auf der ganzen Welt ein heißes Thema und die Early Adopter sind zuversichtlich, dass sich die Technologie positiv auf die Unternehmensperformance auswirkt”, so Gordon Stuart, CFO von Unit4. „KI sollte jedoch nicht nur als eine Möglichkeit zur Automatisierung von Prozessen angesehen werden. Finanzfachleute können sie als Chance nutzen, um eine stärker strategisch ausgerichtete Rolle einzunehmen. So erhalten sie die Möglichkeit, als Storyteller wichtige Entscheidungen aktiv mitzugestalten. Mithilfe technologiegestützter Analysen können sie Daten interpretieren und die Ergebnisse in aussagekräftige, für ihr Unternehmen relevante Erkenntnisse verwandeln.”

83 Prozent der weltweit Befragten gehen davon aus, dass sie in den nächsten zwei Jahren zunehmend in Strategie und Entscheidungsfindung eingebunden werden. Zwei Drittel dieser Befragten sind darüber hinaus der Ansicht, dass sich damit auch ihr Arbeitsalltag erheblich verändern wird.

Der Wunsch nach Weiterbildung ist entsprechend groß: 83 Prozent aller Teilnehmer in Finanzpositionen geben an, dass sie ihre Fachkenntnissen den nächsten zwei Jahren erweitern möchten. Über 80 Prozent glauben, ihren Schwerpunkt dabei in den nächsten zwölf Monaten auf KI, maschinelles Lernen, Programmierung, Analytik und Data Science zu legen. Dass mit diesem Prozess auch eine Mitarbeiterumstrukturierung einhergeht, sehen laut der Umfrage 30 Prozent als notwendig, um Qualifikationslücken sicher schließen zu können.

Beitragsbild: © Gorodenkoff – stock.adobe.com

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL&LEV kontakt
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Finanzen
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Geldmünzen neben einem Corona-Test
  • 0122
  • Lokales

Haushaltsplan verabschiedet

  • 2. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Bürogebäude
  • 0122
  • Finanzen

Trotz Homeoffice: Nachfrage nach Büroimmobilien stabil

  • 2. März 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Die selbstgenutzte Immobilie im Alter

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Entlastung durch Energiepreispauschale

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Ein Pärchen bucht ihren Urlaub bei einer Reiseberaterin
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Umsätze verdreifacht

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Steuertipp Sören Riebenstahl
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Eine wichtige Änderung des Nachweisgesetzes steht kurz bevor

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Frau hebt kontaktlos Geld ab
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Kontaktlos Geld abheben

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Person bearbeitet Statistiken
Weiterlesen
  • Finanzen
  • 0422

Vorteil durch transparente Nachhaltigkeit

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
  • 0222
  • Finanzen

Wechselbereitschaft steigt

  • GL&LEV kontakt
  • 20. April 2022
Weiterlesen
  • 0222
  • Finanzen

Tatort Arbeitsplatz – strafbares Verhalten von Arbeitnehmern im Betrieb

  • GL&LEV kontakt
  • 20. April 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}