GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer WHKT, Andreas Heinisch, Hans Peter Wollseifer, Präsident Handwerkskammer zu Köln.
  • Aus der Region
  • 0422

Integrationspreis geht nach Gummersbach

  • 15. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt

Zum dritten Mal verliehen die Handwerkskammern NRW den Integrationspreis „Handwerk bietet Heimat“. Die Auszeichnung erhielt der SHK-Betrieb Paul Heinisch e. K. aus Gummersbach.

Drei junge Syrer haben seit 2018 ihre Handwerksausbildung in Gummersbach begonnen – bei dem Sanitär-, Heizungs- und Klimabetrieb (SHK) Paul Heinisch e. K. Einer von ihnen hat Anfang des Jahres seine Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen und wurde übernommen. Ein anderer ist noch in der Ausbildung und auf dem Weg, seinem Landsmann zu folgen.

Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer WHKT, Andreas Heinisch, Hans Peter Wollseifer, Präsident Handwerkskammer zu Köln.Foto: Arne Schröder/Handwerkskammer zu Köln
Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer WHKT, Andreas Heinisch, Hans Peter Wollseifer, Präsident Handwerkskammer zu Köln (von links).

„Einwanderung und Integration der Menschen, die in unserer Gesellschaft einen neuen Lebensmittelpunkt suchen, gewinnen vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftebedarfs im Handwerk verstärkt an Bedeutung“, sagt Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, zu der gelungenen Integrationsarbeit im Gummersbacher Unternehmen. Inhaber Andreas
Heinisch bekam stellvertretend für sein Unternehmen den Integrationspreis „Handwerk bietet Heimat“ des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT) und der Handwerkskammern NRW. Damit werden die Betriebe geehrt, die sich in besonderer Weise für die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Ausbildung und Arbeit engagiert haben. Weiteres Kriterium: kulturelle Vielfalt im Betrieb. „Vielfalt macht uns stark“, sagt Garrelt Duin, Hauptgeschäftsführer der Kölner Kammer: „Integration, wie sie im Handwerksunternehmen unseres diesjährigen Preisträgers tagtäglich gelebt wird, kommt daher eine besondere Bedeutung für unseren Wirtschaftsstandort zu.“

Beitragsbild: Arne Schröder/Handwerkskammer zu Köln

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL&LEV kontakt
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
Überwachungskamera
  • Service
  • 0422

Vielfältige Services

  • 15. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Josha Felix Kneiber, Leiter Produkt- management und Strategischer Vertrieb der Elektromobilität bei BPW
  • Aus der Region
  • 0422

BPW gewinnt in zwei Kategorien

  • 15. Juli 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Die neuen Fachkräfte im Friseur-Handwerk.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Die Beste kommt aus Oberberg

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Josha Felix Kneiber, Leiter Produkt- management und Strategischer Vertrieb der Elektromobilität bei BPW
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

BPW gewinnt in zwei Kategorien

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Mülltonnen
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Teurer Müll im Rheinland

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Daniel Attallah (CEO Pixum), Hendrik Pfeiffer (Deutscher Marathon Meister 2022) und Markus Frisch (Geschäftsführer Köln Marathon).
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Neuer Sponsor beim Köln Marathon

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Frau in einem öffentlichen Verkehrsmittel.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Unwetter und Corona belasten Qualitätsbilanz

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Gruppenbild der Sieger und Gäste im Straßenbahnmuseum der KVB in Köln-Thielenbruch.
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0422

Preise für Ausbildungsbetriebe

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Leskanpark Solaranlagen
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0322

Strom von der Sonne, Tanken an der Ladesäule

  • GL&LEV kontakt
  • 1. Mai 2022
Leskanpark Lofts
Weiterlesen
  • Aus der Region
  • 0322

Lofts eröffnen im Oktober

  • GL&LEV kontakt
  • 1. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}