GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
GL & Lev Kontakt
GL & Lev Kontakt
  • Titelstory
  • Das Gespräch
  • Aus der Region
  • Lokales
  • Finanzen
  • Service
  • Digital-Ausgabe
  • 0222
  • Service

Harmonie und Ruhe

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt

Wabi-Sabi heißt der neue Einrichtungstrend aus Japan. Der Zen-Buddhismus spielt dabei eine Rolle, der Stil zelebriert das Einfache und Unvollkommene. Da dürfen die Möbel auch schon mal etwas Patina haben und die Lieblingstasse schief im Regal stehen.

Weniger ist mehr: Das ist eine der Hauptphilosophien des Wabi-Sabi-Stils. Der Einrichtungstrend stammt aus Japan und der Name steht ursprünglich für eine Lebensphilosophie. Ziel dabei ist es, Ruhe und Harmonie in den Alltag zu bringen.

Anhänger des Wabi-Sabi beschränken daher ihre Wohnungseinrichtung auf wenige, funktionale Möbelstücke. Auch die Dekoration fällt minimalistisch aus. Meist sieht man im Zimmer Dinge, die einen Charakter haben oder auf irgendeine Weise einzigartig sind. Das können Erbstücke, Urlaubsmitbringsel oder eine selbstgetöpferte Vase sein. Von der Atmosphäre her ist Wabi-Sabi hell, dezent und natürlich, gut kombinierbar mit einem Echtholzboden. An Farben bevorzugt werden Creme, Beige, Grau sowie gedeckte Grün- und Blautöne sowie Pastellfarben.

FollowTheFlow - stock.adobe.com

Die Materialien für den Wabi-Sabi-Raum kommen von Mutter Natur: Holz, Steingut, Keramik, Wolle oder Leinen. Weitere Kennzeichen sind Unvollkommenheit und Vergänglichkeit. Eine Wabi-Sabi-Wohnung ist niemals perfekt, hat durchaus leichte Blessuren an den Einrichtungsgegenständen. Beispiele sind der feine Riss in der Teekanne, der kleine Kratzer im Glastisch oder andere Gebrauchsspuren. Dem natürlichen Stil entsprechend sollte man auf die verwendeten Bau- und Verlegewerkstoffe achten, die nachhaltig beziehungsweise wohngesund sein sollten. Hier empfiehlt es sich, auf das international anerkannte Öko-Label Emicode auf der Verpackung zu achten.

Anna - stock.adobe.com

Beitragsbild: Photographee.eu – stock.adobe.com

Frank Müller, Tanja Dogan und Michael Müller
  • Titelstory
  • 0522

Die Zukunft im Visier

  • GL KOMPAKT
  • 15. September 2022
Weiterlesen
Drei Personen lachen zusammen
  • Lokales
  • 0422

Gute Azubis finden

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Das Schul- zentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath
  • Lokales
  • 0422

Breitband für Schulzentrum

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

GL&LEV kontakt

Das Wirtschaftsmagazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Voriger Artikel
  • 0222
  • Service

Jetzt geht’s dem Schlips an den Kragen

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Freibad Hoffnungsthal
  • 0222
  • Lokales

Freibad Hoffnungsthal bereitet sich auf die Saison 2022 vor

  • 20. April 2022
  • GL&LEV kontakt
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Claudia Schall
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Was macht eigentlich … Claudia Schall

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Person putzt Fenster
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Auf kurzen Wegen zum besten Ergebnis

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Person trägt eine Uhr
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Uhren machen Leute

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Der Shop
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Golf Trolleys: Exklusivität inklusiv

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Eine Infotafel von Pinter Signum GmbH
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wissen, wo es langgeht

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Überwachungskamera
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Vielfältige Services

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Opel Ascona Keinath, Innenraum
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Der seltene Opel Ascona Keinath

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Kinder der Stiftung Die Gute Hand
Weiterlesen
  • Service
  • 0422

Wie OEVERMANN – a member of TWT die IT-Infrastrukturen der Stiftung Die Gute Hand modernisiert

  • GL&LEV kontakt
  • 15. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL LEV KONTAKT

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL & Lev Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.